Rufen Sie uns an: 07309 928833-0
Fast jede zweite Handwerker-Webseite könnte ab März 2021 aus den Google-Suchergebnissen fliegen. Grund ist die "Mobile only"-Strategie des Suchmaschinen-Riesen. Wie Betriebe prüfen können, ob sie betroffen sind – und wie groß der Aufwand ist, eine veraltete Seite mobilfreundlich zu gestalten, erläutert ein Artikel der Deutschen Handwerkszeitung.
Am Samstag, den 19. September 2020, veranstaltete die Kreishandwerkerschaft Günzburg/Neu-Ulm im Wirtschafts- und Bildungszentrum in Weißenhorn eine „kleine“ Freisprechungsfeier für die Junggesellen/Innen aus den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm. Unter Einhaltung der Hygiene-, Sicherheits- und Abstandsregeln erhielten 96 Gesellen/Innen aus 16 Innungen/Gewerken, in jeweils 5 Gruppen, in einem kleinen feierlichen Rahmen ihre Gesellenprüfungszeugnisse überreicht.
Bilder hierzu unter "Lesen Sie mehr"!
Augsburger Allgemeine, Landkreis Günzburg, 10.9.2020
Um mittelständischen Betrieben die Umsetzung der Digitalisierung zu erleichtern, bietet das neue Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ finanzielle Zuschüsse, um entsprechende Investitionen in kleinen und mittleren Unternehmen – einschließlich Handwerksbetriebe und freie Berufe – anzuregen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema hat die Handwerkskammer für Schwaben für Sie zusammengefasst:
Der Münchener Verein hat ein attraktives Versicherungspaket für Handwerkerinnen und Handwerker zusammengestellt: einen kostenlosen Unfallschutz bis 31. Dezember 2020. Einzelheiten zu diesem Angebot finden Sie unter "Lesen Sie mehr!"
Im Rahmen dieser feierlichen Veranstaltung wurden viele Jubilare für 10, 15, 20 ... 45 und sogar 60 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Ehrenamtliches Engagements für das Handwerk wurde geehrt, zwei Geschäftsjubiläen wurden gefeiert und auch eine silberne Ehrennadel wurde verliehen. Eine rundum gelunge Feier!
Dieses Jahr erhalten 97 Gesellen/Innen aus 13 Innungen/Gewerken ihr Gesellenprüfungszeugnis. 62 Junggesellinnen und Junggesellen nahmen am Samstag, den 14. September 2019 in der Weißenhorner Fuggerhalle aus der Hand der Obermeister und Lehrlingswarte ihre Zeugnisse entgegen. Freigesprochen wurden sie von Kreishandwerksmeister Michael Stoll. Durch den Abend führte Günther Weindl, Obermeister der Bäckerinnung Günzburg. Die „Crazy Girls“ sowie die Musikschule Weißenhorn rundeten das Programm ab.
Zehn Lehrer und Unternehmer wurden für ihr mehr als 10-jähriges ehrenamtliches Engagement in Prüfungsausschüssen geehrt. Herzlichen Dank für Ihren Einsatz!
Besonders gewürdigt wurden neben den Besten der jeweiligen Innung die "Besten der Besten" aller Innungen: Schreiner Markus Bader sowie die beiden Anlagenmechaniker Michael Hill und Dominik Mairhörmann.
Wir gratulieren allen Jung-Gesellinnen und Jung-Gesellen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Lehre.
Bis 2024 übernehmen wieder 30 Unternehmer/innen sowie 15 Arbeitnehmer/innen eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Vollversammlung der Handwerkskammer für Schwaben. Sie setzen sich für die Interessen des schwäbischen Handwerks in Wirtschaft und Gesellschaft ein.
Unser besonderer Dank gilt unseren Vertretern:
Markus Eberle, Kötz (stv. Obermeister der Metall-Innung GZ/NU)
Andreas Schickling, Bibertal
Michael Stoll, Neu-Ulm (Obermeister der Sanitärinnung NU & Kreishandwerksmeister)
Günther Weindl (Obermeister der Bäckerinnung Günzburg)
Am Freitag, den 28.06.2019 trafen sich die Zimmerer-Innungsbetriebe in Autenried anlässlich der Verleihung der MEISTERHAFT-Urkunden an engagierte Mitglieder.
Obermeister Wolfgang Schrapp (Innung Neu-Ulm) und Obermeister Anton Dirr (Innung Günzburg) verliehen den Mitgliedern die Urkunden: 1x Drei-Sterne, 4x Vier-Sterne und 1x Fünf-Sterne.
Gemeinsam mit der Arbeitsagentur Donauwörth und der europäischen Schwestergesellschaft Eures hat die Kreishandwerkerschaft GZ/NU gut qualifizierte Bulgaren und Slowenen nach Weißenhorn eingeladen. Sie interessieren sich für eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker. Alle Bewerber können sich nun ab dem 01. Sept. auf eine neue Ausbildungsstelle in NU/GZ freuen. Wir wünschen den Unternehmern und den neuen Mitarbeitern viel Erfolg.
Kreishandwerkerschaft
Günzburg/Neu-Ulm
Memminger Straße 59
89264 Weißenhorn
Telefon: 07309 92 88 33-0
Telefax: 07309 92 88 33-9
info@khw-guenzburg.de