Dance & Dine - Impressionen 2024
Tanz, Dinner und exklusive Showacts haben unsere Besucherinnen und Besucher erlebt.
Rufen Sie uns an: 07309 928833-0
Tanz, Dinner und exklusive Showacts haben unsere Besucherinnen und Besucher erlebt.
Impressionen unserer diesjährigen Freisprechungsfeier in der Fuggerhalle, Weißenhorn am 23. September 2023
Kinder entdecken ihre Umwelt voller Neugier und mit allen Sinnen – vor allem mit ihren
Händen, indem sie die Dinge im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Gerade bei den
Kleinsten lässt sich feststellen, dass Handwerk in der Natur des Menschen liegt.
Hier setzt der Kita-Wettbewerb des Handwerks an: „Kleine Hände, große Zukunft“. Kita-
Kinder zwischen 3 und 6 Jahren schauen echten Handwerkerinnen und Handwerkern
über die Schulter, lernen die vielfältigen Berufe aus der faszinierenden Welt des Handwerks
kennen und dürfen sogar selbst mit anpacken.
Das Geld soll helfen, das Leid der Geflüchteten aus der Ukraine etwas zu lindern.
Unter Einhaltung aller aktuellen Regeln hatten wir eine wunderschöne und rundum gelungene Ehrungsfeier, die aufgrund der ausgefallenen Veranstaltung vom letzten Jahr, so viele Teilnehmer hatte wie noch nie.
Jürgen Weinstein übernimmt das Amt des Obermeisters der Bauinnung Günzburg - Krumbach und bedankt sich bei Anton Rauner für seine drei Amtszeiten.
Sie kennen die bundesweite Kampagne des Handwerks „Die Wirtschaftsmacht von nebenan“?
Seit über 10 Jahren wirbt diese erfolgreich mit Plakaten und Fernsehspots für das Image des Handwerks.
Wie wäre es, wenn Ihre eigenen Mitarbeiter zu Gesichtern dieser Kampagne werden und auf Plakatflächen in unserer Region für Ihren Betrieb werben?
Am 28.07.2021 wurden der Kreishandwerksmeister und der Vorstand der Kreishandwerkerschaft Günzburg/Neu-Ulm neu gewählt.
Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals herzlich bei allen scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement und Ihren Einsatz!
Dem neuen Vorstand wünschen wir gutes Gelingen für die nächsten Jahren.
Der neue Vorstand von links nach rechts: Josef Bader, Barbara Ciannarelli, Jürgen Wanner (Delegierter WiBiZ), Hans-Peter Rauch (Präsident der HWK für Schwaben, Augsburg), Michael Stoll, Lothar Wöhr, Martin Mayer, Jürgen Weinstein, Andreas Mayerhofer, Markus Eberle.
Wir freuen uns auf die Fortführung einer guten Zusammenarbeit im Interesse des Handwerks, aller Gewerke und unserer Mitglieder aus den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg.
Mach mit! Wir suchen dein Foto von deinem Handwerk.
Am Samstag, den 19. September 2020, veranstaltete die Kreishandwerkerschaft Günzburg/Neu-Ulm im Wirtschafts- und Bildungszentrum in Weißenhorn eine „kleine“ Freisprechungsfeier für die Junggesellen/Innen aus den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm. Unter Einhaltung der Hygiene-, Sicherheits- und Abstandsregeln erhielten 96 Gesellen/Innen aus 16 Innungen/Gewerken, in jeweils 5 Gruppen, in einem kleinen feierlichen Rahmen ihre Gesellenprüfungszeugnisse überreicht.
Bilder hierzu unter "Lesen Sie mehr"!
Augsburger Allgemeine, Landkreis Günzburg, 10.9.2020
Bis 2024 übernehmen wieder 30 Unternehmer/innen sowie 15 Arbeitnehmer/innen eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Vollversammlung der Handwerkskammer für Schwaben. Sie setzen sich für die Interessen des schwäbischen Handwerks in Wirtschaft und Gesellschaft ein.
Unser besonderer Dank gilt unseren Vertretern:
Markus Eberle, Kötz (stv. Obermeister der Metall-Innung GZ/NU)
Andreas Schickling, Bibertal
Michael Stoll, Neu-Ulm (Obermeister der Sanitärinnung NU & Kreishandwerksmeister)
Günther Weindl (Obermeister der Bäckerinnung Günzburg)
Kreishandwerkerschaft
Günzburg/Neu-Ulm
Memminger Straße 59
89264 Weißenhorn
Telefon: 07309 92 88 33-0
Telefax: 07309 92 88 33-9
info@khw-guenzburg.de