Bäckerinnung Günzburg sammelt mit ihren Kunden 10.300 € für die Ukranie
Das Geld soll helfen, das Leid der Geflüchteten aus der Ukraine etwas zu lindern.
Rufen Sie uns an: 07309 928833-0
Das Geld soll helfen, das Leid der Geflüchteten aus der Ukraine etwas zu lindern.
Unter Einhaltung aller aktuellen Regeln hatten wir eine wunderschöne und rundum gelungene Ehrungsfeier, die aufgrund der ausgefallenen Veranstaltung vom letzten Jahr, so viele Teilnehmer hatte wie noch nie.
Jürgen Weinstein übernimmt das Amt des Obermeisters der Bauinnung Günzburg - Krumbach und bedankt sich bei Anton Rauner für seine drei Amtszeiten.
Mach mit! Wir suchen dein Foto von deinem Handwerk.
Am Samstag, den 19. September 2020, veranstaltete die Kreishandwerkerschaft Günzburg/Neu-Ulm im Wirtschafts- und Bildungszentrum in Weißenhorn eine „kleine“ Freisprechungsfeier für die Junggesellen/Innen aus den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm. Unter Einhaltung der Hygiene-, Sicherheits- und Abstandsregeln erhielten 96 Gesellen/Innen aus 16 Innungen/Gewerken, in jeweils 5 Gruppen, in einem kleinen feierlichen Rahmen ihre Gesellenprüfungszeugnisse überreicht.
Bilder hierzu unter "Lesen Sie mehr"!
Augsburger Allgemeine, Landkreis Günzburg, 10.9.2020
Bis 2024 übernehmen wieder 30 Unternehmer/innen sowie 15 Arbeitnehmer/innen eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Vollversammlung der Handwerkskammer für Schwaben. Sie setzen sich für die Interessen des schwäbischen Handwerks in Wirtschaft und Gesellschaft ein.
Unser besonderer Dank gilt unseren Vertretern:
Markus Eberle, Kötz (stv. Obermeister der Metall-Innung GZ/NU)
Andreas Schickling, Bibertal
Michael Stoll, Neu-Ulm (Obermeister der Sanitärinnung NU & Kreishandwerksmeister)
Günther Weindl (Obermeister der Bäckerinnung Günzburg)
Am Freitag, den 28.06.2019 trafen sich die Zimmerer-Innungsbetriebe in Autenried anlässlich der Verleihung der MEISTERHAFT-Urkunden an engagierte Mitglieder.
Obermeister Wolfgang Schrapp (Innung Neu-Ulm) und Obermeister Anton Dirr (Innung Günzburg) verliehen den Mitgliedern die Urkunden: 1x Drei-Sterne, 4x Vier-Sterne und 1x Fünf-Sterne.
Gemeinsam mit der Arbeitsagentur Donauwörth und der europäischen Schwestergesellschaft Eures hat die Kreishandwerkerschaft GZ/NU gut qualifizierte Bulgaren und Slowenen nach Weißenhorn eingeladen. Sie interessieren sich für eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker. Alle Bewerber können sich nun ab dem 01. Sept. auf eine neue Ausbildungsstelle in NU/GZ freuen. Wir wünschen den Unternehmern und den neuen Mitarbeitern viel Erfolg.
Hier gelangen Sie zum Presseartikel des BR über Georg Grimbacher und seinen Besuch im Kindergarten.
Westschwäbische Fleischerinnungen wissen ihre Prüfungsabsolventen als Fachkräfte zu schätzen. Das wurde bei der Freisprechungsfeier deutlich.
Kreishandwerkerschaft
Günzburg/Neu-Ulm
Memminger Straße 59
89264 Weißenhorn
Telefon: 07309 92 88 33-0
Telefax: 07309 92 88 33-9
info@khw-guenzburg.de